Davis Wetterstation an Pfahl befestigen

Die Davis Vantage Pro 2 in der fruitweb edition besteht aus drei Komponenten:

  1. ISS mit Windmesser, Regenmesser, Lufttemperatur und Luftfeuchte
  2. Leaf-/Temp-Station mit Blattnassfühlern, Trockentemperatursensoren und optional Bodenfeuchtesensoren
  3. Konsole: zeichnet die Daten auf und überträgt sie in Internet

In der Regel liefern wir die Station bereits vorinstalliert aus. D.h. die verschiedenen Komponenten müssen nur noch an die Eisenstange befestigt werden. Infos zur Eisenstange finden Sie hier.

Zwischen der Wetterstation und der Konsole, die direkt beim Internetanschluss stehen muss, sollten nicht mehr wie 150 m liegen. Ideal ist, wenn zwischen beiden Komponenten Sichtkontakt besteht.

Windmesser

Der Windmesser kann entweder zusammen mit dem Regenmesser an der Eisenstange besteigt werden, oder unabhängig davon. Wir empfehlen letzteres. Ideal ist die Anbringung am Ende der Stange knapp über der Baumkrone.

ISS mit Regenmesser

Auf ca. 1,3 – 1,5 m Höhe befestigen. Ausschlaggebend ist letztlich auf welcher Höhe die Lufttemperatur gemessen werden soll. Der Lufttemperatursensor befindet sich in dem weißen Strahlungsschutzgehäuse der ISS. Das Solarmodul sollte möglichst nach Süden ausgerichtet werden.

Leaf-/Temp-Station

Unterhalb der ISS. Ausrichtung des Solarpanels möglichst in Richtung Süden. Bei Empfangsproblemen kann die Leaf-/Temp-Station auch über der ISS abefestigt werden. Dann muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Sendeeinheit keinen Regenschatten erzeugt.

Blattnassfühler

Den aufgebogenen Blattnassfühler auf Kniehöhe nach Norden ausgerichtet befestigen, so dass die Sensorfläche waagrecht steht. Dieser Sensor erfasst auch Tau. Den zweiten Blattnassfühler in ca. 1,8 m Höhe nach Norden ausgerichtet befestigen. Die Befestigung kann entweder mit den Bügelschellen oder mit stabilen Kabelbindern erfolgen.

Trockentemperaturfühler

Für die Trockentemperaturfühler sind verschiedene Nutzungen möglich. Wenn Bodenfeuchtesensoren verfügbar sind, dann können die Temperatursensoren mit diesen im Boden vergraben werden und geben so Auskunft über die Bodentemperatur. Dabei ist darauf zu achten, dass die Zuordnung der Bodenfeuchte- und Temperatursensoren stimmt.

Alternativ können die Temperaturfühler als Feucht und Trockenthermometer verwendet werden. Dafür muss ein Fühler mit einem Baumwollstrumpf versehen werde, der in ein Wasserbehältnis getaucht wird.

Kabel befestigen

Um Kabelsalat zu vermeiden sollte nur soviel Kabel abgerollt werden, wie benötigt wird. Der Rest, kann mit Kabelbindern an der Eisenstange befestigt werden. Das gleiche gilt für die verlegten Kabel von den beiden Sendeeinheiten zu den Sensoren.

Überprüfung der Übertragungsqualität

Bei von uns vorinstallierten Stationen muss die Konsole nur noch an das Stromnetz und mit dem Router verbunden werden. Informationen zur Überprüfung der Empfangsqualität finden sie hier: Empfangsqualität überprüfen.

davis-station-in-feld

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Artikel