Zum Befestigen einer Wetterstation hat sich eine etwa 1 Zoll (42mm) Eisenstange bewährt. Für die ecoD3 ist ein Durchmesser von 45mm ideal (siehe Tabelle). Die Anbauschellen der Wetterstation kommen aber mit einem Durchmesser von 30-45mm gut klar. Die Länge der Stange hängt von den Sensoren ab, die an der Wetterstation angeschlossen werden. Wird ein Windsensor an die Station angeschlossen, so sollte die Stange so lang sein, wie die Messhöhe für den Wind. Wir empfehlen eine Messhöhe knapp über der Baumkrone (1,2m über der Winterschnitthöhe). Eine gewisse Länge der Stange wird in einer Bodenhülse in den Boden gesteckt. Dieser Teil wird etwa 70cm betragen.
Länge der Stange
Station | Länge der Stange | Bemerkungen |
fruitweb FW ecoD3 Frostwarnung | 2,5 m | Kann ohne Bodenhülse in die Reihe an den Spanndraht geklemmt werden, mit Bodenhülse kann die Stange kürzer sein. Wichtig bei der ECO D3, der Durchmesser ist mit 45mm perfekt für die Aufnahme in dem Stationskopf. |
imetos | 2,5 m | Mit Bodenhülse, wird die Station mit einem Windmesser ausgerüstet, so sollte die Stange entsprechend der Messhöhe länger sein. |
fruitweb SC fruitweb SC-FW Davis Vantage Pro 2 | 4 - 6 m | Die Lieferlänge von Rohren ist in der Regel 6m. Die volle Länge kann bei der fruitweb SC / Davis Station verwendet werden. Der Wind wird dann in etwa 5,20m Höhe gemessen. Die Bodenhülse sollte dann etwa 1.2m lang sein und mindestens 80cm in den Boden eingebracht werden. Es kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein den Wind nicht in 6m höhe zu messen, entsprechend ist die Stange dann zu kürzen. |
Befestigung im Boden mit einer Bodenhülse
Für die Befestigung der Eisenstange im Boden hat sich eine Bodenhülse bewährt. Diese wird in den Bodengerammt und die Eisenstange mit der Wetterstation mit zwei Flügelmuttern fixiert.